
Vitamine und Nährstoffe bei trockener Haut
Neben eisige Kälte im Winter oder starke UV-Strahlung im Sommer, entzieht auch Schwitzen der Haut Feuchtigkeit. Häufiges duschen im Sommer um Schweiß zu entfernen, kann die Entstehung von trockener Haut fördern. Oftmals ist die Neigung zu trockener Haut aber schlicht und einfach genetisch bedingt. Als unser größtes Organ spiegelt die Haut unseren Gemütszustand wider – zu viel Stress, ist die Psyche aus der Balance geraten, kann sich dies am Hautbild zeigen.
Unsere Ernährung hat maßgeblichen Einfluss auf unser Hautbild. Die Haut regeneriert sich täglich, dafür benötigt sie Nährstoffe, die ihr der Körper liefert. Und viele dieser Nährstoffe nehmen wir über unsere tägliche Nahrung auf. Wer trockene Haut o. ä. Hautprobleme hat, sollte unbedingt seine Ernährungsgewohnheiten überprüfen.
Bei trockener Haut: Ihre Haut braucht Feuchtigkeit, Vitamine, Nährstoffe und gesunde Fette, um schön und gesund zu sein.
Über Ernährung lässt sich trockene Haut von innen beruhigen und die natürliche Schutzfunktion der Haut anregen. Eine gesunde Ernährung ist somit eine wichtige Voraussetzung für eine gesunde Haut.

Photo by Tracey Hocking on unsplash.com
Trinkt man zu wenig, entzieht der Körper die benötigte Flüssigkeit der Haut, die Haut wird trocken und es mangelt ihr an Feuchtigkeit. Trinken Sie unbedingt täglich mindestens 2, besser 3 Liter Wasser, Kräutertee oder auch mal frisch gepresste Säfte. Das erhöht den Feuchtigkeitsgehalt der Haut, die Haut sieht frischer aus.
Gut bei trockener Haut ist täglich frisches Obst und Gemüse, es ist vitamin- und mineralstoffreich: z. B. sind Tomaten, Brokkoli, Sellerie, Paprika, Spinat, Karotten aber auch Johannisbeeren, Erdbeeren und Papaya aufgrund ihrer Nährstoffe förderlich für eine schöne Haut.
Tomaten enthalten Antioxidantien (Lycopin), sie schützen die Zellen vor freien Radikalen, lassen die Haut gesünder und reiner aussehen. Kocht man Tomaten als Sauce, enthalten sie sogar noch mehr Antioxidantien als in rohem Zustand.

Photo by Louis Hansel on unsplash.com
Avocado enthalten viel hautgesunde Omega 3-Fettsäuren, sowie Vitamine und Antioxidantien die trockener Haut vorbeugen und die Hautfettbildung unterstützen. Avocados fördern die Bildung von körpereigenen Lipiden als Schutz für die äußere Hautschicht.
Die im Obst und Gemüse enthaltenen Vitamine unterstützen ein gesundes Hautbild: die Vitamine E und C wirken antioxidativ, Vitamin A fördert die Bildung neuer Hautzellen und der Elastizität der Haut. Vitamin H und vor allem B3 die Regeneration der Haut.
Achten Sie bei trockener Haut auch auf eine proteinreiche Ernährung mit Bohnen, Linsen, Spinat, ab und an Eier und insbesondere regelmäßig Fisch (z. B. enthält Lachs viel wertvolle Omega 3-Fettsäuren) – die Aminosäuren in den Proteinen sind wichtig für die Bildung von Kollagen.
Fleisch sollte bei trockener Haut allerdings nur sehr in Maßen gegessen werden.
Fazit: Wer sich täglich abwechslungsreich mit viel Gemüse, Obst und regelmäßig Fisch ernährt, versorgt seine Haut automatisch mit unverzichtbaren Vitaminen und Mineralstoffen – nicht nur bei trockener Haut.