Eine visuelle Hautanalyse durch das geschulte, fachkompetente Auge der Kosmetikerin ist durch nichts zu ersetzen. Eine zusätzliche computergestützte Hautanalyse bietet den Vorteil, vorhandene Hautanomalien und den aktuellen Hautzustand auch für die Kundin sichtbar machen zu können.
Individuellen Behandlungsbedarf erfahrbar machen
Mittels einer Kamera wird das Hautbild vergrößert dargestellt und Parameter wie Feuchtigkeit, Poren, Elastizität, Pigmente und Rötungen gemessen. Dinge wie Pigmentflecke, trockene Hautschüppchen, Poren und Falten sind deutlich erkennbar und werden anschaulich dargestellt. Somit wird es möglich, eine fundierte Empfehlung für die Pflege oder die Behandlung von speziell Ihrem Hautbedarf auszusprechen. Ihre Haut wird es Ihnen danken!
Und so funktioniert's
Couperose, Hautrötungen und Pigmenteinlagerungen können durch Absorption und Reflexion dargestellt werden. Aknebakterien werden mittels UV-Licht durch Fluoreszenz sichtbar gemacht. Durch eine parallel polarisierte Lichtquelle am Kamerakopf wird die Faltentiefe ermittelt. Der Sebumgehalt wird über Absorption auf einer Art Löschpapier aufgenommen und anschließend computergestützt ausgewertet. Die Hautfeuchtigkeitsmessung beruht auf Kapazitätsänderungen, die Auskunft über den Wassergehalt in der obersten Hautschicht geben.
Hauttyp ermitteln und Pflegeziel festlegen
Nachdem alle relevanten Parameter analysiert wurden, kann der Hauttyp ermittelt und das Pflegeziel bzw. der Fokus festgelegt werden. Die Daten werden von mir in Ihrer Kundendatei abgelegt und können Ihnen auch direkt über E-Mail gesendet werden. Bei Ihrem nächsten Besuch kann die Haut erneut analysiert und der Fortschritt bei der Hautbildverbesserung verfolgt werden.
Quelle: Ionto Comed
PRODERMIS ist eine eingetragene Marke.